BGH, Urt. v. 6.6.2019, I ZR 206/1, Tz. 27 ff – Brötchen Gutschein
§ 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 HWG greift auch bei preisgebundenen Arzneimitteln, da sie insoweit keine Einschränkung enthält (Reese in Doepner/Reese aaO § 7 Rn. 140; Mand in Gröning/Mand/Reinhart aaO § 7 Rn. 174 und 235). … Maßgeblich für die Eigenschaft als Zubehör ist eine funktionale Beziehung zur Hauptware …. Eine Nebenleistung muss geeignet sein, die Durchführung der Hauptleistung sachlich zu ermöglichen oder zu fördern.
KG, Beschl. v. 14.8.2024, 5 U 139/21, Tz. 66
Ein Zubehör gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 Nr. 3 HWG setzt voraus, dass zwischen ihm und der Hauptleistung eine funktionale Beziehung besteht. Eine Nebenleistung muss geeignet sein, die Durchführung der Hauptleistung sachlich zu ermöglichen oder zu fördern (BGH, Urteil vom 6. Juni 2019 - I ZR 206/17, Rn. 29, juris - Brötchen-Gutschein OLG Karlsruhe, Urteil vom 12. Oktober 2022 - 6 U 108/21, Rn. 58, juris; nicht anzunehmen bei Sachprämien: vgl. dazu BGH, Urteil vom 26. März 2009 - I ZR 99/07, Rn. 17, juris - DeguSmiles & more).
KG, Beschl. v. 14.8.2024, 5 U 139/21, Tz. 67
Handelsüblich ist, was sich nach allgemeiner Auffassung der beteiligten Verkehrskreise im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Gepflogenheiten hält (BeckOK HWG/Doepner/Reese, 12. Ed. 1.4.2024, HWG § 7 Rn. 653).